
Die Jugendgerichtshilfe in ihrer Ermittlungsfunktion und ihr Einfluss auf richterliche Entscheidunge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im erzieherisch konzipierten Jugendstrafrecht kommt es weniger auf das zurückliegende Tatgeschehen an als vielmehr darauf, wie der junge Straftäter in seiner weiteren Entwicklung beeinflusst werden kann. Die Persönlichkeitserforschung ist im Jugendstrafverfahren neben der Aufklärung des Sachverhalts eine besondere Verfahrensaufgabe von überragender Bedeutung. Das eigentliche Organ der Persönlichkeitserforschung ist die Jugendgerichtshilfe. Sie gilt als das sozialpädagogische Gewissen des Jugendgerichts. Aufgrund der Aktualität der Frauen- und Mädchenkriminalität widmet sich die vorliegende Untersuchung der Ermittlungstätigkeit der Jugendgerichtshilfe sowie ihrer Auswirkung speziell in Strafverfahren, die sich gegen weibliche Jugendliche richten. von Seidel, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 742 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Heimdall
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer