Internationale Kapitalströme, Eurogeldmarkt und nationaler Geldmarkt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurzfristige internationale Geldströme erlangen für die deutsche Geldpolitik immer wieder Relevanz. In den vergangenen Jahren ist der Eurogeldmarkt deutlich zu einer Drehscheibe derartiger Kapitalbewegungen geworden. Die Arbeit widmet sich besonders den Motiven der dort vertretenen Marktteilnehmer: Zinsarbitrage, Spekulation und Liquiditätsdivergenzen. Basierend auf der Darstellung bisheriger Studien internationaler Kapitalbewegungen wird ein eigenes Portfolio-Modell entwickelt und für den Zeitraum von 1975 bis 1981 mit einer multiplen Regressionsanalyse getestet. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Beurteilung der nationalen Geldpolitik unter Berücksichtigung des Einflusses internationaler Finanzmärkte. von Schäfer, Henry
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropolis
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta




