
Denn eigentlich spricht die Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heideggers Einfluss auf die geistige Landschaft Frankreichs in den Nachkriegsjahren ist bekannt; welche Spuren hat sein «Sprach- denken» im zeitgenössischen französischen Wissenschafts- und Philo- sophiediskurs, dem Post-Strukturalismus, hinterlassen? Nach einer differenzierten Rekonstruktion und originellen Neuinterpretation der verschiedenen Etappen des heideggerschen Sprachdenkens, spürt der Autor die Fährte Heideggers in der Psychoanalyse Lacans, der Politischen Philosophie/Psychologie Foucaults und in der Grammatologie Derridas auf. Er weist dabei nicht nur neue Möglichkeiten der Heidegger-Interpretation auf, sondern kann auch zeigen, dass ein Grossteil der Faszination des Post-Strukturalismus auf Heidegger zurückgeht. von Kapferer, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- Marie Steiner Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect -
- Erschienen 1987
- Freiburg im Breisgau, Basel...
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Haupt Verlag