
Philosophie und Wissenschaften: Das Problem des Apriorismus: Materialien des Symposiums Philosophie und Wissenschaften: Das Problem des Apriorismus ... / Studien und Quellen, Band 11)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Philosophie und Wissenschaften: Das Problem des Apriorismus" von Hans Jörg Sandkühler ist eine Sammlung von Beiträgen, die aus einem Symposium hervorgegangen sind, das sich mit der Rolle des Apriorismus in der Philosophie und den Wissenschaften beschäftigt. Der Band untersucht kritisch die Annahme, dass es Wissen gibt, das unabhängig von Erfahrung gültig ist (a priori Wissen), und wie diese Annahme in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet oder hinterfragt wird. Die Autoren diskutieren historische und aktuelle Perspektiven auf den Apriorismus und beleuchten dessen Einfluss auf wissenschaftliche Theorienbildung und methodologische Ansätze. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen philosophischen Konzepten und wissenschaftlicher Praxis zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag