
Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine kurze Anleitung in der Kunst des klaren Denkens"Bewusste Unwissenheit erweitert die Erfahrungswelt, gesetzt den Fall, man weiß sie zu nutzen." Wie uns Denkfehler, falsche Kategorien und blinde Flecken immer wieder ein Schnippchen schlagen, damit beschäftigt sich der Professor für Risikoforschung und Bestsellerautor Nassim Nicholas Taleb. In diesem Handbuch entlarvt er die Begrenztheit unserer Statistikgläubigkeit genauso wie die Voreingenommenheiten unseres Denkens und zeigt, wie wir mit dem, was wir nicht wissen, gewinnbringend umgehen können. Denn: "Für den einen ist ein Irrtum bloß ein Irrtum, für den anderen ist er eine Information." von Taleb, Nassim Nicholas und Held, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nassim Nicholas Taleb, geboren im Libanon, ist Finanzmathematiker, philosophischer Essayist und Forscher in den Bereichen Risiko und Zufall. Seine Einsichten bezieht er in erster Linie aus einer 20-jährigen Tätigkeit im Handel mit Derivaten. Taleb lebt in New York. Zuletzt erschien im Knaus Verlag "Antifragilität. Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen".
- Hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 1999
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- ring_bound
- 127 Seiten
- Erschienen 2007
- UGB Beratungs- und Verlags-...
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- -
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz