![Staatsrecht 1. Staatsorganisationsrecht](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/04/86/63/1667381789_313850548756_600x600.jpg)
Staatsrecht 1. Staatsorganisationsrecht
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Neuauflage: Die Änderungen durch die Föderalismusreform 2006 sind durchweg berücksichtigt und weiter vertieft worden. Für die 23. Neuauflage wurde das Werk insgesamt durchgesehen und auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Lehre gebracht, stets auch unter Einbeziehung der staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene. Angesichts der aktuellen, kontroversen Diskussion wurden die Ausführungen zum verfassungsrechtlichen Auftrag der Bundeswehr neu gefasst und erweitert. Neue Entscheidungen zur Rechtsschutzgarantie des Grundgesetzes, zum Sozialstaatsprinzip und zu den Informationsrechten des Parlaments wie auch die aktuelle Diskussion um das Prüfungsrecht des Bundespräsidenten gaben Anlass, diese Kapitel eingehend zu überarbeiten. In welchem Maße tatsächliche oder vermeintliche Anforderungen des Europarechts auch vertraute Grundsätze des Verfassungsrechts in Frage stellen können, zeigt die Problematik des Gesetzesvorbehalts bei der Rückforderung europarechtswidriger Subventionen. Die Konzeption: Das Lehrbuch konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen Rechts, auf Demokratie und Bundesstaat als strukturprägende Grundentscheidungen der Verfassung, auf die wichtigsten Staatsorgane, auf Gesetzgebung und Rechtsprechung. Anhand von über 80 Fällen mit Lösungsskizzen, die nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählt und zum überwiegenden Teil Leitentscheidungen des BVerfG nachgebildet sind, wird der Einstieg in die Materie des Staatsorganisationsrechts erleichtert, das systematisch erlernte Wissen vertieft, kontrolliert und in der Klausuranwendung erprobt. von Degenhart, Christoph
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 2015
- Dike Verlag Zürich
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag für Verwaltungswisse...
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Kunststoff-Ordner -
- Erschienen 2023
- -
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- Hardcover
- 1335 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer/Wüst Verlags GmbH
- Kartoniert
- 846 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- perfect -
- Erschienen 1986
- Frankfurt am Main : Metzner...