
Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhalt und Konzeption:Das Examens-Repetitorium stellt diejenigen Themenkreise des Europarechts dar, die zum Pflichtfachstoff der Ersten Juristischen Prüfung zählen. Die Grundlagen der völkerrechtlichen Bezüge des Grundgesetzes werden dabei integriert behandelt.Der Band ist konzipiert für eine komprimierte, stark verdichtete Wiederholung vor dem Examen und setzt mithin Grundkenntnisse der behandelten Materien voraus. Die Darstellung folgt dabei nicht dem klassischen Aufbau typischer Lehrbücher, sondern gliedert sich nach der Perspektive der jeweiligen Rechtsanwender, d.h. der deutschen Fachgerichtsbarkeit, des EUGH, des BVerfG und des EGMR. Diese Struktur ist ähnlich als Anspruchsaufbau oder Aufbau nach Klagearten aus anderen Rechtsgebieten hinreichend bekannt. Dies erleichtert den Studierenden gerade bei der examensnahen Wiederholung die Einordnung der Probleme, ohne zugleich die Nachteile des vorrangigen Lernens anhand von Fällen mit sich zu bringen. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen integrierte Beispielsfälle mit Lösungshinweisen der Veranschaulichung. Mehr als 90 Übungsfragen zur eigenständigen Wissenskontrolle des Lesers runden die Darstellung ab. von Herrmann, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor:Professor Dr. Christoph Herrmann, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Völkerrecht an der Universität Passau
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag für Verwaltungswisse...
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- paperback
- 758 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 591 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Gebunden
- 786 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller