
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Handbuch des Verfassungsrechts im Strafverfahren: Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen ist für die Strafverteidigung oft die letzte Möglichkeit, einen für den Mandanten unerwünschten Verlauf oder Ausgang des Strafverfahrens zu verhindern. Der Weg zu diesem Ziel ist jedoch voller Stolpersteine und Fallstricke. Das Werk informiert schnell und praxisgerecht über die allgemeinen Zulässigkeits- und Substantiierungsanforderungen der Verfassungsbeschwerde in Strafsachen und die inhaltlichen Einzelprobleme quer durch das gesamte Straf- und Strafprozessrecht. Es richtet sich damit nicht nur an den in Verfassungsbeschwerden mit strafrechtlichem Bezug bereits erfahrenen Juristen, sondern auch an Verteidiger, die nur gelegentlich mit dem Verfassungsrecht konfrontiert werden. Gerade für sie ist das Buch eine wichtige Hilfe, weil wegen des Grundsatzes der Subsidiarität die Basis für Erfolg oder Misserfolg der Verfassungsbeschwerde in der Instanz gelegt wird. Geleitwort: Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer, Vizepräsident des BVerfG a.D., schreibt in seinem Geleitwort: "Dieses Buch ... wird, so denke und wünsche ich mir, den Prozess der Annäherung von Strafrecht und Verfassungsrecht an einer zentralen Stelle anwaltlicher, richterlicher und wissenschaftlicher Praxis merklich beschleunigen ..." von Jahn, Matthias;Krehl, Christoph;Güntge, Georg-Friedrich;Löffelmann, Markus;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden -
- Erschienen 2003
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter