
Theorien europäischer Integration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kann man den Prozess der europäischen Integration erklären und was folgt daraus für seine weitere Entwicklung? Namhafte Vertreter der Geschichtswissenschaft, der Wirtschaftswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Soziologie erläutern, welche Beiträge ihre Disziplinen zur Erklärung des europäischen Integrationsprozesses entwickelt haben und diskutieren die Möglichkeiten ihrer Verknüpfung zu einer interdisziplinären Integrationstheorie. Die Antriebskräfte der europäischen Integration kommen dabei ebenso in den Blick wie die Entwicklungsdynamik der europäischen Institutionen, der Wandel von Staatlichkeit in Europa und das Demokratieproblem in der Europäischen Union. Konzepte und Ergebnisse der Disziplinen werden zu einer gemeinsamen Integrationswissenschaft verbunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck