Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939-1945 (Sozialwissenschaftliche Studien, 34, Band 34)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939-1945" von Hermann Kaienburg untersucht die Rolle der Konzentrationslager im nationalsozialistischen Wirtschaftssystem während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch analysiert, wie Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen systematisch zur Unterstützung der Kriegswirtschaft eingesetzt wurde. Kaienburg beleuchtet die wirtschaftlichen Interessen und Profite, die deutsche Unternehmen aus dieser Ausbeutung zogen, und zeigt auf, wie eng Wirtschaft und SS zusammenarbeiteten. Durch detaillierte Fallstudien und umfangreiche Archivforschung wird das Zusammenspiel zwischen staatlicher Repression und ökonomischer Ausbeutung verdeutlicht. Der Autor bietet damit eine kritische Perspektive auf die Verstrickung von Industrie und NS-Regime in menschenverachtende Praktiken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 1987
- Greno
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck



