![Förderschwerpunkt Liebe: Sexualpädagogische Bildungsangebote für Menschen mit kognitivem Förderbedarf](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5a/db/0d/1714129404_957610822932_600x600.jpg)
Förderschwerpunkt Liebe: Sexualpädagogische Bildungsangebote für Menschen mit kognitivem Förderbedarf
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Förderschwerpunkt Liebe" ist ein pädagogisches Handbuch von Reinhilde Stöppler, das sich auf die sexuelle Bildung für Menschen mit kognitivem Förderbedarf konzentriert. Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden für Pädagogen und Betreuer, um Menschen mit geistigen Behinderungen in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen und ihnen ein gesundes Verständnis von Sexualität und Beziehungen zu vermitteln. Es enthält praktische Übungen, methodische Ansätze und Materialien, die auf den besonderen Bedürfnissen dieser Zielgruppe basieren. Darüber hinaus behandelt es wichtige Themen wie Körperbewusstsein, Selbstbestimmung, Kommunikation und soziale Kompetenz im Kontext der Sexualerziehung.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Athena-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Athena bei wbv
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2001
- -
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- Athena-Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe Verlag