
Das Reich der Vernichtung: Eine Gesamtgeschichte des nationalsozialistischen Massenmordens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Reich der Vernichtung: Eine Gesamtgeschichte des nationalsozialistischen Massenmordens" von Thomas Bertram bietet eine umfassende Analyse der Verbrechen des NS-Regimes während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch beleuchtet die ideologischen, politischen und sozialen Faktoren, die zum Holocaust und anderen Formen des Massenmords führten. Bertram untersucht die systematische Planung und Durchführung dieser Gräueltaten, indem er sowohl die Perspektiven der Täter als auch der Opfer berücksichtigt. Er geht auf die Rolle verschiedener Institutionen und Individuen ein, um ein Gesamtbild der nationalsozialistischen Gewaltpolitik zu zeichnen. Dabei wird deutlich, wie tiefgreifend diese Verbrechen in das gesellschaftliche Gefüge eingebettet waren. Insgesamt bietet das Werk eine kritische Auseinandersetzung mit einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte und trägt zum Verständnis der Mechanismen bei, die zu solch extremen Formen von Gewalt führen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alex J. Kay ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Potsdam, seit 2022 Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und wurde 2016 zum Fellow auf Lebenszeit der Royal Historical Society gewählt. Er hat fünf hochangesehene Bücher über das nationalsozialistische Deutschland veröffentlicht, darunter »The Making of an SS Killer« und zuletzt das preisgekrönte »Empire of Destruction: A History of Nazi Mass Killing«, das nun bei der wbg erstmals auf Deutsch vorliegt.
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 454 Seiten
- -
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- ARTHAUD
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Berenkamp
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag