![Eric Hobsbawm: Das lange 19. Jahrhundert: Europäische Revolutionen, Die Blütezeit des Kapitals, Das imperiale Zeitalter](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6a/e7/05/1738830351_6904881368_600x600.jpg)
Eric Hobsbawm: Das lange 19. Jahrhundert: Europäische Revolutionen, Die Blütezeit des Kapitals, Das imperiale Zeitalter
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Eric Hobsbawm's Werk "Das lange 19. Jahrhundert" ist eine umfassende historische Analyse, die sich mit den tiefgreifenden Veränderungen in Europa zwischen 1789 und 1914 beschäftigt. Das Buch ist in drei Bände unterteilt, die jeweils einen spezifischen Aspekt dieser Ära beleuchten. 1. **Europäische Revolutionen (1789–1848)**: In diesem Teil untersucht Hobsbawm die politischen und sozialen Umwälzungen, die durch die Französische Revolution ausgelöst wurden. Er analysiert die Verbreitung revolutionärer Ideen und ihre Auswirkungen auf das europäische Machtgefüge sowie auf nationale Bewegungen. 2. **Die Blütezeit des Kapitals (1848–1875)**: Der zweite Band konzentriert sich auf das wirtschaftliche Wachstum und den Aufstieg des Kapitalismus im 19. Jahrhundert. Hobsbawm beschreibt die Industrialisierung, den technologischen Fortschritt und deren soziale Konsequenzen, einschließlich der Entstehung einer neuen Arbeiterklasse. 3. **Das imperiale Zeitalter (1875–1914)**: Im letzten Teil behandelt Hobsbawm die Expansion europäischer Mächte und den Imperialismus als dominierende politische Kraft. Er diskutiert die globalen Auswirkungen der europäischen Herrschaft sowie die zunehmenden Spannungen, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führten. Hobsbawm bietet eine detaillierte Darstellung der Kräfte, die das moderne Europa formten, indem er wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklungen miteinander verknüpft. Sein Werk gilt als bedeutender Beitrag zur Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft