Ravenna: Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ravenna: Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen" von Cornelius Hartz ist ein historisches Sachbuch, das die bedeutende Rolle der Stadt Ravenna in der spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichte beleuchtet. Das Werk beschreibt Ravenna als eine zentrale Metropole des Weströmischen Reiches und später des Byzantinischen Reiches in Italien. Hartz untersucht die politische, kulturelle und religiöse Bedeutung der Stadt, insbesondere ihre Funktion als Ort der Begegnung verschiedener Kulturen und Einflüsse. Durch detaillierte Darstellungen von Architektur, Kunstwerken und historischen Ereignissen zeigt das Buch, wie Ravenna zu einem einzigartigen Schmelztiegel wurde, dessen Erbe bis heute nachwirkt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Judith Herrin ist eine mehrfach ausgezeichnete und sehr renommierte Althistorikerin, Archäologin und Byzantinistin. Bis zu ihrer Emeritierung war sie Professorin für Spätantike und Byzantinische Studien am King's College in London. Für ihre bahnbrechenden Arbeiten über die frühmittelalterliche Mittelmeerwelt erhielt die vielfach ausgezeichnete Erzählerin und glänzende Stilistin 2016 den als »holländischen Nobelpreis« bezeichneten Heineken-Preis für Geschichte.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1997
- Magnus Edizioni
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2004
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2004
- Gollancz
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Corso
- paperback -
- Erschienen 1997
- Terrail
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- L ERMA DI BRETSCHNEIDER
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder




