
Friedensbeginn?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 begann in Deutschland eine Zeit der Wirren, in der es um die zukünftige politische Ordnung ging. Bayern wurde Republik, dann Räterepublik und 1920 schließlich "Ordnungszelle", in der die extreme völkische Rechte ein sicheres Asyl fand. Diese Entwicklung kulminierte am 9. November 1923 im ersten, damals gescheiterten Versuch Adolf Hitlers, die Macht in Deutschland zu ergreifen. 1918-1923 war Bayern ohne Frage ein Brennpunkt der deutschen Geschichte. Der Katalog zur Ausstellung im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt dokumentiert mit einer Fülle von Objekten, Fotografien und Zeugnissen diese Zeit und die Geschichte der Gewalt in den Jahren nach dem Krieg. Dahinter steht die brennende Frage, wie nach dem verlorenen Krieg ein wirklicher Frieden nach außen und innen zu gewinnen war. von Storz, Dieter und Wernitz, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- perfect
- 192 Seiten
- Eichborn
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Beust
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2020
- Leykam Verlag
- hardcover
- 657 Seiten
- Aschendorff