Die Staufer und Italien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Katalog und Essayband zur Ausstellung »Die Staufer und Italien«. Die Staufer haben im 12. und 13. Jahrhundert die Geschichte und Geschicke in Europa geprägt. Friedrich I. Barbarossa, Heinrich VI. oder Friedrich II. gehören bis heute zu den bekanntesten Königs- und Kaisergestalten des Mittelalters. In drei der innovativsten Regionen aber waren sie besonders präsent: in der Rhein-Main-Neckar-Region, in Oberitalien und im ehemaligen Königreich Sizilien. Wie die Staufer in diesen Regionen agierten, was diese einte und unterschied und welche Impulse von ihnen in Politik und Wirtschaft, aber auch Wissenschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur ausgingen, wird die Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen »Die Staufer und Italien« umfassend präsentieren. Bedeutende originale Zeugnisse und Pretiosen, von denen viele nie zuvor in Deutschland zu sehen waren, werden für begrenzte Zeit in Mannheim zusammenkommen, um das staufische Zeitalter erneut lebendig werden zu lassen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1996
- Aufbau
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2016
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Polistampa
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Bindlach Gondrom,
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Reich Verlag Ag,
- hardcover
- 800 Seiten
- Manesse Verlag