Homo heidelbergensis: Schlüsselfund der Menschheitsgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Homo heidelbergensis: Schlüsselfund der Menschheitsgeschichte“ von Erich Mick befasst sich mit der Entdeckung und Bedeutung des Homo heidelbergensis, einer ausgestorbenen Menschenart, die als wichtiger Vorfahr des modernen Menschen gilt. Das Buch beschreibt die archäologischen Funde, insbesondere den Unterkieferknochen, der 1907 in Mauer bei Heidelberg entdeckt wurde. Mick erläutert die Merkmale dieser Spezies und deren Rolle in der menschlichen Evolution. Zudem wird auf die kulturellen und technologischen Entwicklungen eingegangen, die mit dem Homo heidelbergensis verbunden sind. Der Autor hebt hervor, wie diese Entdeckungen unser Verständnis über die Entwicklungsgeschichte des Menschen erweitert haben und welche Fragen noch offen sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 2046 Seiten
- Erschienen 1998
- Stuttgart: Theiss 1998.
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- paperback -
- Erschienen 2014
- -
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 1991
- Orbis Verlag
- paperback
- 480 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer



