
Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland" von Matthias Untermann bietet einen Überblick über die Architektur von Klöstern und Kirchen, die im Mittelalter in Deutschland von verschiedenen Orden erbaut wurden. Das Buch untersucht die architektonischen Merkmale und stilistischen Entwicklungen der Bauwerke, die für Mönchs- und Nonnenorden wie Benediktiner, Zisterzienser, Dominikaner und Franziskaner charakteristisch sind. Untermann beleuchtet sowohl die religiösen als auch die praktischen Aspekte dieser Baukunst und zeigt auf, wie sich spirituelle Ideale in den architektonischen Strukturen widerspiegeln. Anhand zahlreicher Beispiele wird deutlich, wie diese Bauten nicht nur Orte des Gebets waren, sondern auch wichtige kulturelle und wirtschaftliche Zentren darstellten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- DuMont Buchverlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutscher Kunstverlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Mitzkat, Jörg
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee