Sakrale Backsteingotik im Ermland. Eine bautopographische Untersuchung. [Kunsthistorische Arbeiten der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen Band 1]
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sakrale Backsteingotik im Ermland. Eine bautopographische Untersuchung" ist ein kunsthistorisches Werk von Gerhard Eimer und Dierk Loyal, das sich mit der Architektur der Backsteingotik in der Region Ermland befasst. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der sakralen Bauwerke dieser Region, die für ihre charakteristische Verwendung von Backstein bekannt ist. Die Autoren analysieren die architektonischen Merkmale, stilistischen Entwicklungen und die historische Bedeutung dieser Bauten. Zudem wird die topographische Verteilung der gotischen Kirchen und Klöster im Ermland beschrieben, um ein umfassendes Bild der regionalen Baukunst während des Mittelalters zu zeichnen. Diese Studie ist Teil der Kunsthistorischen Arbeiten der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und stellt den ersten Band dieser Reihe dar, wobei sie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des kulturellen Erbes in Ostpreußen leistet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1996
- Hirmer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee