
Geist - Gehirn - Genom - Gesellschaft. Wie wurde ich zu der Person, die ich bin?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wurde ich zu der Person, die ich bin? Der Band behandelt unser gegenwärtiges Wissen über die natürlichen und kulturellen Wurzeln menschlicher Individualität aus verschiedenen Perspektiven, die von der Humangenetik und Neurobiologie über die Psychologie und die Verhaltens- bzw. Kognitionswissenschaften bis hin zu Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Ethik reichen. In der Sicht der klassischen Bio- und Gesellschaftswissenschaften determiniert die im Genom des Menschen gespeicherte Information im Laufe der frühen Ontogenese den Aufbau des Gehirns, das so entstandene Gehirn schafft den Geist, und durch die Interaktion von Individuen entstehen gesellschaftliche Strukturen. Diese lineare Kausalitätskette ist aber nach unseren heutigen Erkenntnissen keineswegs vollständig. Gesellschaftliche Strukturen wirken auf das Denken von Individuen zurück, sodass sich Geist und Gesellschaft reziprok beeinflussen. Unser Denken beeinflusst auch unser Gehirn. Neuronale Prozesse wirken auf die Aktivitätsmuster des Genoms zurück. Genom und Gesellschaft interagieren. Geist und Genom stehen ebenfalls in einem Wechselspiel. Der Komplexität dieses Netzwerks spürt der Band in vielen Facetten auf aktuellen Wissensstand nach. von Güntürkün, Onur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- perfect
- 386 Seiten
- Erschienen 2024
- Crotona
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag