
Düppel 1864
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Düppeler Schanzen, eine dänische Festungsanlage am Alsensund, waren am 18. April 1864 der Schauplatz der entscheidenden Schlacht im Deutsch-Dänischen Krieg. Nach wochenlanger Belagerung durch preußische Truppen musste sich die dänische Armee schließlich nach der Erstürmung der Schanzen geschlagen geben. Mit Hilfe dieses Buches lässt sich der Weg der Herzogtümer Schleswig und Holstein nachvollziehen, die in Folge dieser Niederlage aus dem Verband des dänischen Gesamtstaates ausschieden. Zunächst rangen sie um ihre Unabhängigkeit und gingen dann ab 1867 in Preußen und somit ab 1871 im Deutschen Reich auf. Insbesondere geht es um die weitreichenden Konsequenzen dieser Neuausrichtung, die den Blick mit einem Schlag von Kopenhagen nach Berlin wendete. von Alberts, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Klaus Alberts, promovierter Jurist, Kindheit und Jugend in Meldorf, lebt in Kiel, veröffentlicht zu Themen der Jurisprudenz, Regionalgeschichte, Architektur und Stadtplanung. Autor des Buches "Theodor Steltzer. Szenarien seines Lebens", einer Biografie über den ersten Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins sowie des Titels "Die Mörderin Ruth Blaue".
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1997
- Bruckmann
- hardcover
- 498 Seiten
- Bruckmann
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Bruckmann
- hardcover -
- Mann, Gebr.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Rhein-Neckar-Kreis
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 1990
- Princeton University Press
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer