
Westküste 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jahr 1945 steht für großes Leid zahlreicher Völker in Europa und heftige Kämpfe um die Entscheidung eines Vernichtungskrieges, der vom nationalsozialistischen Deutschland ausgegangen war. Aber es steht auch für Frieden und Hoffnung. Es ist das schicksalsreichste Jahr in der neueren deutschen Geschichte, und die Erinnerung daran wühlt noch heute die Gefühle derer auf, die es miterlebt haben. Nach der umfassenden Darstellung der Nachkriegszeit "Als die Waffen schwiegen" legt Holger Piening nun eine Chronik der letzten Kriegstage und des ersten Friedensjahres im Norden Deutschlands vor. Piening bietet eine detaillierte Darstellung des Bombenkriegs an der Westküste von Nordfriesland und Dithmarschen sowie der Mobilisierung der Region bis zum letzten Mann. Zudem werden die Auswirkungen der Kapitulation und der Besatzung an der Westküste veranschaulicht. Die historischen Fakten verwebt Piening gekonnt mit persönlichen Schicksalen und der Beschreibung der allgemeinen Stimmung und Verwirrung im Land. So entsteht auf der Grundlage gründlicher Recherche und vieler persönlicher Gespräche ein packendes Zeitbild, das nicht nur für die Zeugen der damaligen Ereignisse, sondern auch besonders für die nachfolgende Generation Geschichte lebendig darstellt, erklärt und überzeugend vermittelt. Die Kriegs- und Aufbaugeneration hat noch immer viel zu erzählen, man muß sie nur fragen. von Piening, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Helios
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- paperback -
- Erschienen 2007
- Hahnsche Buchh.
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg