
Alan Bennett geht ins Museum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alan Bennett verbringt seit seinem ersten Schulausflug im Jahre 1957 viel Zeit in Museen. Völlig unvoreingenommen und ohne falsche Scheu lässt er seine Gedanken bei der Bildbetrachtung frei schweifen und hat dabei manch einen überraschenden Geistesblitz. Selbst Autoritäten wie Caravaggio, Rembrandt, Michelangelo, Bellini, Cranach, Vermeer oder Hockney entgehen seiner exzentrischen Bilderstürmerei nicht - kein Mythos, der ihn aufhalten würde. Bennetts Lieblingsgemälde lassen seine Diebstahlphantasien erblühen. Ebenso gerne wie auf die Bilder richtet er aber auch den Blick auf die Museumsbesucher, die sich für alles zu interessieren scheinen, nur nicht für die Kunst. Nebenbei erzählt Bennett einiges über skurrile englische Gebräuche und verrät Anekdoten und Ernsthaftigkeiten aus seinem eigenen bewegten Leben, von Ingo Herzke wie immer kongenial übersetzt. Sie werden die Welt der Museen fortan anders betreten, beschwingter in jedem Fall. von Bennett, Alan und Herzke, Ingo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alan Bennett, 1934 in Leeds geboren, wurde bekannt durch seine TV-Comedy-Revue »Beyond the Fringe«. Er ist einer der populärsten britischen Dramatiker. Neben zahlreichen Theaterstücken und seinen Arbeiten für Fernsehen und Rundfunk schreibt Bennett seit Mitte der neunziger Jahre auch Prosa, unter anderem den Erfolgstitel »Die souveräne Leserin«.
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 655 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2016
- Anorak Press
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- JRP | Ringier
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2002
- Ediciones Serres