
WoGG - Das neue Wohngeldrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leistungsverbesserungen beim Wohngeld Ab 1. Januar 2020 erhalten Haushalte mit niedrigem Einkommen mehr Wohngeld als bisher. Basierend auf dem neuen Recht erläutert der Leitfaden: Wohngeldberechtigung Begriff des zu berücksichtigenden Haushaltsmitglied Schnittstellen zu anderen Sozial- und Transferleistungen Einkommensermittlung Höhe der zu berücksichtigenden Miete bzw. Belastung Antragstellung und Bewilligungsverfahren Eingegangen wird dabei auch auf besondere Personengruppen wie Auszubildende, Freiwillig Wehrdienstleistende, Ausländer, Asylbewerber, Geduldete, Heimbewohner, Schwerbehinderte Menschen, Alleinerziehende sowie Kinder von getrennt lebenden Eltern, die zur Betreuung das paritätische Wechselmodell gewählt haben. Wohngeldreform 2020: Zum schnellen Verstehen der Neuerungen sind die Änderungen im Wohngeldgesetz und in der Wohngeldverordnung mit Unterstreichungen gekennzeichnet. Im Erläuterungsteil wird gesondert auf wichtige Änderungen durch die Reform hingewiesen. Diese Arbeitshilfe ist bestens geeignet für Sozial- und Rentenberatungsstellen, für Betreuer hilfebedürftiger Menschen sowie für die Betroffenen selbst. Für Mitarbeiter in Jobcentern, bei Sozialhilfeträgern und in der Wohngeldstelle kommen wegen der Neukonzeption vermehrt Fallprüfungen, Identifzierung von Wechselhaushalten und damit verbunden Erstellung von Prüfungsanträgen zu. Auch sie erhalten einen fundierten Überblick.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
, Professor für Betriebswirtschaftslehre im Bereich Sozialwirtschaft und Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Sozialwirt (MBA), Sozialarbeiter, Unternehmens-, Sanierungs- und Organisationsberatung in der Sozialwirtschaft. Diplom-So
- hardcover
- 1231 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1408 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Wohnen im Eigentum
- perfect
- 103 Seiten
- Erschienen 2007
- Fachhochschulverlag
- hardcover
- 2852 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck
- Gebunden
- 677 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1358 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 820 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck