
Leitfaden für Personalräte Bund
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Handlich. Umfassend. Aktuell Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes brachte die erste große Anpassung des Gesetzes seit 1974, die dem Wandel der Arbeitswelt Rechnung trägt. Die Arbeit der Interessenvertretung im öffentlichen Dienst wird immer komplexer, die Anforderungen an eine zuverlässige Personalvertretung immer höher. Umso wichtiger ist es, dass die Personalvertretung ihre Rechte im Interesse der Beschäftigten voll ausschöpft. Das setzt in erster Linie voraus, dass diese die entsprechenden Gesetze überhaupt kennt. Dies gilt umso mehr, als die Novelle des BPersVG neben der umfassenden Neustrukturierung auch wesentlichen Änderungen des Gesetzes, wie beispielsweise die Neureglungen zur Geschäftsführung und Rechtsstellung, zur Digitalisierung, zur Schaffung von Übergangspersonalräten sowie die neuen Mitbestimmungstatbestände (etwa bei Mobilarbeit oder flexiblen Arbeitszeiten) mit sich brachte , die unmittelbaren Einfluss auf die tägliche Arbeit haben. Der Aufbau des Leitfaden für Personalräte Bund und die übersichtliche Gestaltung der einzelnen Kapitel ermöglichen einen schnellen, leicht verständlichen Einstieg in das jeweilige Themengebiet. Der Leitfaden beleuchtet die verschiedenen Grundlagen, Tätigkeitsfelder und Fallstricke der Personalvertretung und nimmt auf einschlägige Rechtsprechung Bezug. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Grundlagen und Grundsätze der Personalratsarbeit Geschäftsführung der Personalvertretung Rechte und Pflichten des Personalrats und der Mitglieder Beteiligungsrechte des Personalrats Einigungsstelle Personalversammlung u.a. Stellen Sie Ihre Personalratsarbeit auf eine sichere und aktuelle Grundlage. Kennen Sie die neuen und geänderten Regelungen. Vor diesem Hintergrund ist der Leitfaden für Personalräte Bund ein idealer Begleiter von Wolf, Helmuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmuth Wolf ist seit vielen Jahren Dozent im Personalvertretungsrecht. Bundesweit schult er regelmäßig Personalräte, Personalverantwortliche sowie Wahlvorstände und verfügt so über eine umfassende Erfahrung in der täglichen Anwendung des Personalvertretungsrechts.
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2003
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Schüren Verlag GmbH
- Gebunden
- 677 Seiten
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Kartoniert
- 574 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 1181 Seiten
- Erschienen 2019
- Bund-Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2009
- Bund-Verlag