
IDW Unternehmensbewertung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Anlässe zur Durchführung von Unternehmensbewertungen sind vielfältig und können sich u.a. im Zusammenhang mit unternehmerischen Initiativen, aus Gründen der externen Rechnungslegung, aus steuerlichen Anlässen, aus gesellschaftsrechtlichen oder anderen gesetzlichen Vorschriften ergeben. Die Berechnung des Unternehmenswertes ist hochkomplex und setzt fundierte Kenntnisse voraus. Mit IDW Unternehmensbewertung können Sie selbstständig Unternehmensbewertungen nach den Anforderungen des IDW S 1 i.d.F. 2008 durchführen. Die integrierten dynamischen Excel-Tabellen unterstützen Sie durch Vorabfragen und Hilfetexte bei der korrekten Ermittlung des Unternehmenswertes. Die 2. Auflage 2020 wurde überarbeitet und inhaltlich erweitert: - ab sofort möglich: Bewertung von ausländischen Unternehmen - Einstellung eines längeren Detailplanungszeitraums - allgemeine Verbesserung der Anwendungsfunktionen und der Benutzerfreundlichkeit, z.B. durch die Möglichkeit der Dateneingabe wahlweise mit oder ohne Beispieldaten - Aufnahme neuer Funktionen und Anwendungen, wie z.B. die Berechnung von Annuitäten sowie detailliertere Hinweise zur Ableitung der Kapitalkosten Die Leistungen auf einen Blick: - USB-Stick mit Bewertungsmodellen auf Excel-Basis - ausführliches Manual zur Vermittlung der fachlichen Grundlagen und zur Handhabung der Software - übersichtlicher Eingabebereich, der die bewertungsrelevanten Annahmen, die Ist- und Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen sowie die Ist- und Plan-Bilanzen erfasst - automatisierte Ableitung des Unternehmenswertes auf der Ausgabeseite - unkomplizierte Übernahme der Daten für Reports und Präsentationen IDW Unternehmensbewertung ermöglicht Ihnen die Bewertung nach den in der Praxis gängigen Bewertungsverfahren - Ertragswertverfahren - Discounted-Cashflow-Verfahren (WACC-Verfahren) und - vereinfachtes Ertragswertverfahren nach §§ 199 ff. BewG (für steuerliche Zwecke). Es können sowohl Kapitalgesellschaften als auch Personengesellschaften - unter Berücksichtigung der jeweiligen rechtsformspezifischen aktuellen steuerlichen Regelungen - bewertet werden. Für die Bewertung von Kapitalgesellschaften können Sie zwischen einer Unternehmensbewertung von und nach persönlichen Ertragsteuern wählen. von Dörschell, Andreas und Koelen, Peter und Luig, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2016
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- hardcover
- 514 Seiten
- Erschienen 2016
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 1404 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 2440 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag