![Internetbasierte Interventionen bei psychischen Störungen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/fe/9a/8e/1599804721_472679986717_600x600.jpg)
Internetbasierte Interventionen bei psychischen Störungen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Einsatz und die Erforschung internetbasierter Interventionen bei psychischen Störungen haben in den letzten Jahren rapide zugenommen. In einigen Ländern wurde die Behandlung via Internet bereits in die psychosoziale Versorgung integriert. Der Band bietet einen Überblick über verschiedene Ansätze der Online-Therapie und -Beratung und zeigt auf, wie die Interventionen bei der Prävention, Therapie und Nachsorge psychischer Störungen praktisch umgesetzt werden können. Zunächst geht der Band auf die Vor- und Nachteile, Besonderheiten, auf rechtliche und ethische Aspekte sowie auf Qualitätskriterien von Internet-Interventionen ein. In knapper Form werden Theorien und Modelle der computervermittelten Kommunikation vorgestellt und deren Implikationen für die Praxis der Online-Beratung und -Therapie aufgezeigt. Es folgen konkrete Anleitungen zum diagnostischen Vorgehen, wie z.B. zum Einsatz von Online-Fragebogendiagnostik und zur Durchführung diagnostischer Interviews per Telefon. Anhand von Beispielen werden verschiedene internetbasierte Interventionen, wie z.B. webbasierte Selbsthilfeprogramme, E-Mail-, Chat-Therapie oder die Therapie via Videokonferenzsysteme, die entweder vollständig via Internet oder ergänzend zu traditionellen Psychotherapien und Beratungen realisiert werden können, vorgestellt. Abschließend werden Behandlungsempfehlungen gegeben und wichtige Fragen, die sich bei der konkreten Ausgestaltung dieser neuen Behandlungsform stellen, geklärt. von Berger, Thomas
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 215 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 104 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- paperback
- 289 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz Medien-Service
- Klappenbroschur
- 186 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag