Fremdarbeiter. Politik und Praxis des "Ausländer-Einsatzes" in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fremdarbeiter. Politik und Praxis des 'Ausländer-Einsatzes' in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches" von Ulrich Herbert untersucht die systematische Rekrutierung und den Einsatz von ausländischen Arbeitskräften im nationalsozialistischen Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte dieser Zwangsarbeit, die für die Aufrechterhaltung der deutschen Kriegswirtschaft entscheidend war. Herbert analysiert die Bedingungen, unter denen Millionen von Menschen aus besetzten Gebieten zur Arbeit gezwungen wurden, sowie die ideologischen und praktischen Widersprüche in der NS-Politik gegenüber diesen "Fremdarbeitern". Dabei bietet das Werk einen detaillierten Einblick in das Zusammenspiel von Rassismus, Ausbeutung und ökonomischem Kalkül im Dritten Reich.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag




