
Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 63 (2023)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In aktuellen Diskussionen wird Rechtsextremismus häufig als etwas außerhalb der Gesellschaft Stehendes verstanden. Dagegen zeigen Stimmgewinne rechtsextremer, nationalistischer Parteien in Deutschland und Europa ein anderes Bild. Diese Bewegungen lediglich als »Betriebsunfälle« zu interpretieren, verkennt die historischen Kontinuitäten in rechtsextremen Milieus ebenso wie soziale Brüche und ideologische Neuausrichtungen. Die Beiträge des Bandes liefern Ansätze zu einer Gesellschaftsgeschichte des Rechtsextremismus. Zu fragen ist insbesondere, was gestern und was heute Rechtsextremismus ausmachte. Lassen sich soziale und politische Veränderungen im rechtsextremen Milieu seit 1945 feststellen und welche Ursachen können dafür genannt werden? Welche Akteur*innen prägten und förderten rechtsextreme Bewegungen? Wie reagierten Institutionen und Gruppen, die durch Rechtsextreme bedroht wurden oder diese bekämpften? Der Band erkundet die historische Genese, die Bedeutungen und die gesellschaftlichen Funktionen von Rechtsextremismus nach 1945 bis hinein ins 21. Jahrhundert. von Friedrich-Ebert-Stiftung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Wachholtz
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff