
Der Deutsche Gewerkschaftsbund: 1975-1982 (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Der Deutsche Gewerkschaftsbund: 1975-1982" von Dietmar Süß ist Teil der Reihe "Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert". Es bietet eine detaillierte Analyse der Entwicklungen und Herausforderungen, denen sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren gegenübersah. In dieser Zeitspanne musste sich der DGB mit einer Vielzahl von wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen auseinandersetzen, darunter die Auswirkungen der Ölkrisen, steigende Arbeitslosigkeit und Spannungen innerhalb der Organisation selbst. Süß nutzt eine Vielzahl von Quellen, um die inneren Dynamiken des DGB zu beleuchten und zeigt auf, wie er auf nationale wie internationale Herausforderungen reagierte. Das Buch untersucht auch die Rolle des DGB in der Sozialpartnerschaft sowie seine Beziehungen zu politischen Parteien und anderen gesellschaftlichen Akteuren. Durch diese umfassende Betrachtung wird deutlich, wie der DGB versuchte, seine Position als einflussreiche Kraft in Deutschland zu behaupten und gleichzeitig auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder einzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- Kulturbuch
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Wasmuth Verlag GmbH
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Isensee, Florian, GmbH
- paperback
- 47 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter