

Ausländerrecht für die Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach den Ereignissen um die Flüchtlingsbewegungen im Herbst 2015, die das Aufenthalts- und Asylrecht in den Mittelpunkt öffentlichen Interesses gerückt haben, schloss sich mit der COVID-19-Pandemie ein weiteres Ereignis an, das ebenfalls Auswirkungen für eine Vielzahl von Behörden wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Ausländerbehörden, die Bundespolizei, die Landespolizeibehörden und den Zoll hat. Dieses Buch richtet sich an die Praktiker in den genannten Behörden und liefert ihnen einen kompakten Überblick über die bestehenden gesetzlichen Rechtsgrundlagen. Dabei setzt der Autor inhaltlich insbesondere folgende Schwerpunkte: - das Schengener Visaund Einreisesystem, - VisaKategorien, Aufenthaltstitel (Deutschland/EU/EWR/SchengenStaaten), - die verschiedenen Möglichkeiten der Aufenthaltsbeendung sowie - strafbewehrte Handlungen im Zusammenhang mit Einreise und Aufenthalt, z.B. unerlaubte Einreise, Erschleichen eines Aufenthaltstitels, Einschleusen von Drittstaatsangehörigen, passloser und unerlaubter Aufenthalt, Verleiten zum Asylmissbrauch, Straftaten nach dem FreizügG/EU. Ferner geht er ausführlich auf das Asylrecht und den internationalen Schutz ein (Sicherer Drittstaat, Eurodac, Dublin III). Veranschaulicht werden die jeweiligen theoretischen Erläuterungen anhand von knapp 30 Fallbeispielen, zahlreichen Übersichten, Tabellen und topografischen Schemata. Diese Form der Darstellung ermöglicht es "Einsteigern", sich schnell und eigenständig in die komplexe Thematik einzuarbeiten. Dem routinierten Praktiker leistet sie wertvolle Dienste als Nachschlagewerk in Einzelfragen. Für diese Neuauflage hat der Autor den Inhalt aktualisiert und u.a. die Neufassung der EUVisaVO, die Gebührenerhöhung für Schengen-Visa sowie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz berücksichtigt. von Schott-Mehrings, Tilmann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Tilmann Schott-Mehrings, ist als Professor an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, verantwortlich für Aufenthalts-, Pass- und Asylrecht, Korruptionsdelikte sowie Waffenrecht.
- Gebunden
- 2676 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 165 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 1067 Seiten
- Erschienen 2006
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- utzverlag GmbH
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Gebunden
- 2488 Seiten
- Erschienen 2023
- KSV Medien Wiesbaden
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Geheftet
- 541 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbing & Lichtenhahn
- hardcover
- 1415 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos