
Gesundheitsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorteile - Interdisziplinäre Darstellung - Schneller Zugriff auf ein kompliziertes Rechtsgebiet Zum Werk Das Werk ist eine systematische Einführung in das Gesundheitsrecht. Dieses Rechtsgebiet, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht, ist vielschichtig und verzweigt. In der Praxis sind vor allem die Rechtsbereiche des Zivil- und Strafrechts und des Sozial- und Berufsrechts relevant. Für die Politikgestaltung sind auch das Unionsrecht und das Verfassungsrecht von Interesse. Alle diese Rechtsbereiche werden in dem Lehrbuch erörtert. Weiter wird auf das private Krankenversicherungsrecht und den Patientenschutz sowie auf außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten eingegangen. Damit führt das Lehrbuch in die Rechtsstruktur einiger zentraler gesundheitsrechtlicher Gebiete ein. Im Vordergrund steht das Verständnis dieses immer mehr an Bedeutung gewinnenden Rechtsgebietes. Behandelt werden folgende Themengebiete: - System des Gesundheitsrechts - verfassungs- und europarechtlicher Rahmen des Gesundheitswesens - personelle und institutionelle Akteure des Gesundheitswesens - Arznei-, Medizinprodukte- und Hilfsmittelrecht - private Krankenversicherung; Haftungsrecht; außergerichtliche Konfliktlösung - Schutz von Nutzern und Patienten - strafrechtliche und ethische Fragen Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Autoren Herausgegeben von Prof Dr. Gerhard Igl, Universität zu Kiel und Prof. Dr. Felix Welti, Uni Kassel. Zielgruppe Studierende und Praktiker.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 614 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 3341 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2011
- Mabuse-Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 3464 Seiten
- Erschienen 2022
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1928 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck