
Meine Hausapotheke aus Wildpflanzen: Heilkräuter finden und verarbeiten im Jahreslauf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Meine Hausapotheke aus Wildpflanzen: Heilkräuter finden und verarbeiten im Jahreslauf" von Karin Greiner ist ein praktischer Leitfaden, der Leserinnen und Leser in die Welt der Wildpflanzen und ihrer heilenden Eigenschaften einführt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Heilkräuter, die in der Natur zu finden sind, und erklärt, wie man diese im Laufe des Jahres erkennt, sammelt und verarbeitet. Karin Greiner teilt ihr Wissen über traditionelle Anwendungen von Wildpflanzen zur Förderung der Gesundheit und gibt praktische Tipps zur Herstellung eigener pflanzlicher Heilmittel, wie Tees, Tinkturen oder Salben. Der Ratgeber ist nach Jahreszeiten gegliedert, sodass sich die Leser leicht orientieren können, welche Pflanzen zu welcher Zeit geerntet werden können. Mit detaillierten Beschreibungen und anschaulichen Bildern unterstützt das Buch sowohl Anfänger als auch erfahrene Kräutersammler dabei, ihre eigene natürliche Hausapotheke aufzubauen und zu pflegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karin Greiner ist Biologin, Buchautorin, seit über 15 Jahren Pflanzenexpertin beim Bayerischen Rundfunk, Dozentin bei der Gundermannschule, die bundesweit u. a. zertifizierte Kräuterpädagogen ausbildet, Dozentin bei der Kräuterakademie-Heilkräuterschule,
- paperback
- 200 Seiten
- Packpapier
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Christian
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- AT Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2001
- AT Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Riva
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 280 Seiten
- AT Verlag
- paperback
- 710 Seiten
- Erschienen 2021
- Elsevier