
Der Leichnam im Mittelalter: Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers (Mittelalter-Forschungen, Band 48)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Leichnam im Mittelalter: Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers" untersucht Romedio Schmitz-Esser die verschiedenen Praktiken und Rituale rund um den Tod im Mittelalter. Er beleuchtet insbesondere die Prozesse der Einbalsamierung und Verbrennung sowie die symbolische Bedeutung des toten Körpers in der mittelalterlichen Gesellschaft. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in mittelalterliche Bestattungsriten, wobei es sowohl auf religiöse als auch soziale Aspekte eingeht. Es zeigt auf, wie der Umgang mit dem Tod und dem toten Körper kulturell konstruiert wurde und welche Rolle er in der kollektiven Vorstellungswelt spielte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1995
- Dover Publications Inc.
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Urachhaus
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- BiblioLife
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand