Wissen wird Macht: Bildung im Mittelalter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Wissen wird Macht: Bildung im Mittelalter" untersucht der Autor Martin Kintzinger die Rolle der Bildung im mittelalterlichen Europa. Er beleuchtet, wie Wissen in einer Gesellschaft verteilt wurde, die stark von sozialen Schranken und religiösen Normen geprägt war. Dabei stellt er heraus, dass Bildung nicht nur auf die Elite beschränkt war, sondern auch für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich war und als Mittel zur sozialen Mobilität diente. Kintzinger beschreibt verschiedene Aspekte des mittelalterlichen Bildungssystems, einschließlich der Entwicklung von Universitäten, des Einflusses der Kirche auf das Bildungswesen und der Rolle von Büchern und Schriftlichkeit. Er zeigt auf, wie Wissen zu Macht werden konnte und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1974
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh




