
Konstanzer Fasnachtsvielfalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das lebendige Brauchtum wird gepflegt und höchst kreativ in dem vorliegenden Buch umgesetzt. Die Vielfalt an Fantasiegestalten kennt keine Grenzen. Ob Einheimische oder "Innigschmeckte": Alle staunen ob des Facettenreichtums, der seinesgleichen sucht. Der Konstanzer Dietmar Bronner zählt zu jenen Kreativen. Was ihn auszeichnet: Er liebt die Fasnacht in ihrer Gesamtheit. Gemeinsam mit den Fotografen Sven Messmer und Gladys Thomalla möchte er in diesem Buch seiner Heimatstadt und allen Fasnachtsengagierten ein großes Lob aussprechen, ein wenig Aufklärungsarbeit leisten und den Fasnachtsvirus weiterverbreiten. Neben einem geschichtlichen Abriss, wurden Konstanzer Narrensprüche zusammengetragen und Persönlichkeiten aufgezeigt, die sich um den Neubeginn nach dem zweiten Weltkrieg verdient gemacht haben. Das Buch gliedert sich in: 17 Narrengesellschaften und Untergruppen, 97 Maskentragende Vereine und Gruppen, 11 Nicht Maskentragende Vereine und Gruppen sowie in fünf Musikgruppen ohne weitere Vereinsbindung. Dass dieses Kompendium lediglich eine Momentaufnahme darstellt, ist Dietmar Bronner bewusst, denn jedes Jahr bereichern neue Gruppen und Maskenträger die lebhafte Konstanzer Fasnacht. Die drei wurden unterstützt durch Textbeiträge von Paul Bischof, Kurt Köberlin, Aurelia Scherrer, Uli Topka und Markus Weber. Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt leitet das Buch mit seinem Vorwort ein. von Messmer, Sven und Thomalla, Gladys
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- GS-Verlag Basel
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1999
- Biberach: Verlag Höhn KG,
- hardcover -
- Weber Verlag AG
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2022
- St. Benno Verlag GmbH