
Mißbrauch der Sprache, Mißbrauch der Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Mißbrauch der Sprache, Mißbrauch der Macht“ von Josef Pieper ist eine philosophische Abhandlung, die sich mit der Manipulation und Verzerrung von Sprache in politischen und gesellschaftlichen Kontexten auseinandersetzt. Pieper argumentiert, dass Sprache ein fundamentales Mittel zur Verständigung und Wahrheitsfindung ist. Wenn Sprache jedoch missbraucht wird, um Macht auszuüben oder persönliche Interessen zu verfolgen, wird sie zum Werkzeug der Täuschung und Unterdrückung. Der Autor untersucht die Gefahren, die entstehen, wenn Rhetorik und Kommunikation nicht mehr dem Austausch von Wahrheit dienen, sondern zur Propaganda werden. Durch den Missbrauch der Sprache kann das Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen und gesellschaftliche Strukturen untergraben werden. Pieper plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit Sprache als Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie und ein respektvolles Miteinander.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- PROOF Verlag Erfurt
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Pendo
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge