
Erasmus von Rotterdam: Ein Porträt (Schwabe reflexe, Band 45)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erasmus von Rotterdam: Ein Porträt" von Christine Christ-von Wedel ist eine umfassende Biografie, die das Leben und Werk des bedeutenden Humanisten Erasmus von Rotterdam beleuchtet. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in seine intellektuelle Entwicklung, seine umfangreiche Korrespondenz und sein Engagement für den Frieden und die Bildung. Christ-von Wedel schildert Erasmus' Einfluss auf die europäische Geistesgeschichte, seine kritische Haltung gegenüber Kirche und Dogmen sowie seine Bemühungen um eine Reform der Gesellschaft durch Bildung und Toleranz. Die Autorin zeichnet ein lebendiges Bild eines Denkers, dessen Ideen bis heute relevant sind, und setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, denen er in einer Zeit großer religiöser und politischer Umbrüche gegenüberstand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christine Christ-von Wedel, geb. 1948 in Reinbek bei Hamburg, studierte in Hamburg und Basel allgemeine Geschichte, Kirchengeschichte und Philosophie und doktorierte in Basel über Erasmus von Rotterdam. Sie trat international mit zahlreichen Erasmusstudien und kirchengeschichtlichen Veröffentlichungen hervor. Sie ist Research Fellow des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich und der Theologischen Fakultät in Basel. 2015 erhielt sie den Wissenschaftspreis der Stadt Basel. Albert de Pury, geb. 1940, aufgewachsen in Basel, lehrte an den Universitäten Neuenburg und Genf Altes Testament und ist Ehrendoktor der Universitäten Zürich und Budapest. Er hat sich nicht nur einen Namen als Exeget und Spezialist für altorientalische Geschichte, sondern auch als Karikaturist gemacht.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 1995
- RMN
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- pamphlet -
- Erschienen 2006
- Selbstverlag
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Stürtz