
Grundriss der Geschichte der Philosophie / Die Philosophie des 18. Jahhunderts 2. 2 Halbbände/ Frank
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine umfassende Darstellung der französischen Philosophie des 18. JahrhundertsVon der Krise des absolutistischen Regimes Ludwigs XIV. bis zur Französischen Revolution mit ihren kontrovers geführten politischen Debatten reicht die Zeitspanne, der sich in diesem Handbuch über 25 Fachleute aus Deutschland, Frankreich, England und der Schweiz widmen.Die Darstellung konzentriert sich auf Autoren und Werke, wobei auch weniger bekannte philosophes, aufklärerische und gegenaufklärerische Strömungen sowie die Natur- und die aufkommenden Gesellschaftswissenschaften behandelt werden. Ebenso finden Werke Berücksichtigung, die an der Grenze zur Schönen Literatur angesiedelt sind oder philosophische Gedanken in literarischerGestalt präsentieren.Die Kapiteleinteilung orientiert sich an den wichtigsten Themender Philosophie; wo möglich sind diese chronologisch eingereiht.Kapitelübersicht:1. Institutionen der philosophischen Bildung2. Die frühe Aufklärung3. Vergleichende Kulturgeschichte und politische Philosophie4. Kultur- und Religionskritik: Voltaire5. Die Enzyklopädie6. Philosophie und Naturwissenschaften7. Erkenntnis und Sprache8. Der Materialismus und die Natur des Menschen9. Die Gesellschaftskritik: Rousseau10. Gegenaufklärung11. Kunst und Kritik12. Politische Ökonomie13. Geschichtsphilosophie14. Philosophie der Revolution15. Die IdéologuesDie HerausgeberJohannes Rohbeck, geboren 1947, studierte Philosophie, Germanistik, Politologie und Soziologie an der Universität Bonn und an der Freien Universität Berlin. Er war Gastprofessor in Italien, in den USA und in Greifswald und ist seit 1993 Professor fürPraktische Philosophie an der Technischen Universität Dresden.Helmut Holzhey, geboren 1937, studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Soziologie. Er lehrte von 1978 bis 2004 an der Universität Zürich, zunächst als Assistenzprofessor, dann als Ordinarius. 2004 erhielt er den Ehrendoktor der Universität Marburg sowie 2005 die Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie. von Holzhey, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Rohbeck, geboren 1947, studierte Philosophie, Germanistik, Politologie und Soziologie an der Universität Bonn und an der Freien Universität Berlin. Er war Gastprofessor in Italien, in den USA und in Greifswald und ist seit 1993 Professor für Praktische Philosophie an der Technischen Universität Dresden.Helmut Holzhey, geboren 1937, studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Soziologie. Er lehrte von 1978 bis 2004 an der Universität Zürich, zunächst als Assistenzprofessor, dann als Ordinarius. 2004 erhielt er den Ehrendoktor der Universität Marburg sowie 2005 die Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie.
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 939 Seiten
- Erschienen 1989
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch