
Architektur als Zitat: Formen, Motive und Strategien der Vergegenwärtigung (More Romano)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Architektur als Zitat: Formen, Motive und Strategien der Vergegenwärtigung" von Heiko Brandl untersucht die Praxis des Zitierens in der Architektur. Das Buch analysiert, wie Architekten historische Formen und Motive aufgreifen, um sie in zeitgenössische Kontexte zu übertragen. Brandl beleuchtet verschiedene Strategien der Vergegenwärtigung, bei denen vergangene Stilelemente neu interpretiert und integriert werden, um aktuelle architektonische Aussagen zu treffen. Dabei wird ein breites Spektrum an Beispielen vorgestellt, das zeigt, wie Architekten durch das bewusste Zitieren von Architekturgeschichte sowohl Kontinuität als auch Innovation schaffen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgeber: Heiko Brandl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt "Inventarisierung des Naumburger Doms" am EuropäischenRomanik Zentrum; Andreas Ranft, Professor für mittelalterliche Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Andreas
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Stemmle
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Auer Verlag in der AAP Lehr...