LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts: Tagungsband

Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts: Tagungsband

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3795428009
Seitenzahl:
264
Auflage:
-
Erschienen:
2014-08-14
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts: Tagungsband
Tagungsband
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts: Tagungsband" von Kai Kappel untersucht die Rolle der Architektur als Medium der Geschichtsvermittlung und Erinnerungskultur. Es handelt sich um eine Sammlung von Beiträgen, die aus einer wissenschaftlichen Tagung hervorgegangen sind. Die Autoren analysieren, wie architektonische Werke historische Ereignisse reflektieren und zur kollektiven Erinnerung beitragen können. Der Band beleuchtet unterschiedliche Ansätze, mit denen Architekten und Stadtplaner im 20. und 21. Jahrhundert auf historische Kontexte reagieren, sei es durch Denkmäler, Gedenkstätten oder den bewussten Erhalt historischer Bausubstanz. Dabei wird auch diskutiert, wie Architektur als Ausdruck nationaler Identität fungiert und welche Herausforderungen sich bei der Integration von Geschichte in moderne Bauprojekte ergeben.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
264
Erschienen:
2014-08-14
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783795428006
ISBN:
3795428009
Gewicht:
741 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Autoren: Andreas Barz (Berlin), Gabi Dolff-Bonekämper (Berlin), Oliver Elser (Frankfurt/M.), Olaf Gisbertz (Braunschweig), Uta Hassler (Zürich), Godehard Hoffmann (Brauweiler), Hauke Horn (Braunschweig), Kai Kappel (Berlin), Ulrich Knufinke (Braunschweig/Jerusalem), Hans-Rudolf Meier (Weimar), Matthias Müller (Mainz), Wolfgang Pehnt (Köln), Carsten Ruhl (Weimar), Ingrid Scheurmann (Bonn), Wolfgang Sonne (Dortmund), Beate Störtkuhl (Oldenburg), Klaus Tragbar (Berlin)


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,95 €
Entdecke mehr zum Thema