
Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts: Tagungsband
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts: Tagungsband" von Kai Kappel untersucht die Rolle der Architektur als Medium der Geschichtsvermittlung und Erinnerungskultur. Es handelt sich um eine Sammlung von Beiträgen, die aus einer wissenschaftlichen Tagung hervorgegangen sind. Die Autoren analysieren, wie architektonische Werke historische Ereignisse reflektieren und zur kollektiven Erinnerung beitragen können. Der Band beleuchtet unterschiedliche Ansätze, mit denen Architekten und Stadtplaner im 20. und 21. Jahrhundert auf historische Kontexte reagieren, sei es durch Denkmäler, Gedenkstätten oder den bewussten Erhalt historischer Bausubstanz. Dabei wird auch diskutiert, wie Architektur als Ausdruck nationaler Identität fungiert und welche Herausforderungen sich bei der Integration von Geschichte in moderne Bauprojekte ergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoren: Andreas Barz (Berlin), Gabi Dolff-Bonekämper (Berlin), Oliver Elser (Frankfurt/M.), Olaf Gisbertz (Braunschweig), Uta Hassler (Zürich), Godehard Hoffmann (Brauweiler), Hauke Horn (Braunschweig), Kai Kappel (Berlin), Ulrich Knufinke (Braunschweig/Jerusalem), Hans-Rudolf Meier (Weimar), Matthias Müller (Mainz), Wolfgang Pehnt (Köln), Carsten Ruhl (Weimar), Ingrid Scheurmann (Bonn), Wolfgang Sonne (Dortmund), Beate Störtkuhl (Oldenburg), Klaus Tragbar (Berlin)
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2021
- Severus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Stemmle