

Ernährung in der Onkologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ernährungstherapie - unverzichtbar in der modernen Onkologie Mangelernährung und Gewichtsverlust sind ein gravierendes Problem vieler Tumorpatienten mit schwerwiegenden Folgen in allen Erkrankungsphasen - dies bedeutet: höhere therapeutische Risiken, erhöhte Morbidität und Mortalität, längere Krankenhausaufenthalte sowie eine verminderte Lebensqualität der Patienten. Unbedingt notwendig ist daher eine möglichst frühzeitige, individuelle Intervention, die sich auf aktuelle, evidenzbasierte, ernährungsmedizinische Erkenntnisse stützt. Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krebs in den Blickpunkt zu rücken und in praxistaugliche Handlungsempfehlungen umzusetzen, ist das große Plus dieses Werks: Neben ernährungswissenschaftlichen Grundlagen, Methoden zur Erfassung und Beurteilung des Ernährungszustands und Krebsprävention durch Ernährung steht die Ernährungstherapie onkologischer Patienten in allen Krankheitsphasen und bei den divergierenden Bedürfnissen verschiedener Tumorerkrankungen und Therapieformen im Mittelpunkt. Auch das Ernährungsmanagement bei Komplikationen und Therapienebenwirkungen ist detailliert beschrieben. Hartmut Bertz und Gudrun Zürcher, beides ausgewiesene Experten für die Ernährungstherapie bei Tumorpatienten, gelingt mit diesem Grundlagenwerk eine umfassende Darstellung des relevanten Wissens zu allen Ernährungsfragen in der Onkologie - ein Muss für Ärzte, aber auch für alle in die Pflege und Betreuung von onkologischen Patienten integrierten Fachkräfte. von Bertz, Hartmut und Zürcher, Gudr
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Hartmut Bertz, Oberarzt der Abteilung Hämatologie und Onkologie, Leiter der Sektion Ernährung und Diätetik am Universitätsklinikum Freiburg, Mitautor onkologischer Leitlinien zur Ernährung (DGEM, DGHO); klinische Schwerpunkte: Tumormangelernährung, supportive Therapie onkologischer/hämatologischer Patienten, allogene hämatopoetische Zelltransplantation, klinische Infektiologie, Palliativmedizin. Dr. med. Gudrun Zürcher, ehemalige Leiterin der Sektion Ernährung und Diätetik am Universitätsklinikum Freiburg, Mitautorin onkologischer Leitlinien zur Ernährung (DGEM, DKG, ESPEN); klinische Schwerpunkte: gesamte Ernährungsmedizin, v.a. Ernährung von Tumorpatienten.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Kyle Books
- hardcover
- 869 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Trias
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Zuckschwerdt
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- Trias
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2001
- American Cancer Society
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- facultas / maudrich
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Kensington
- hardcover
- 4070 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 1822 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1980
- Aurum Verlag
- Kartoniert
- 1280 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...