
Praxis der Schematherapie: Grundlagen, Anwendung, Perspektiven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Praxis der Schematherapie: Grundlagen, Anwendung, Perspektiven" von Eckhard Roediger bietet eine umfassende Einführung in die Schematherapie, einer integrativen Therapieform, die kognitive Verhaltenstherapie mit Elementen aus Bindungstheorie und Psychoanalyse kombiniert. Das Buch erläutert die theoretischen Grundlagen der Schematherapie und beschreibt detailliert deren praktische Anwendung bei verschiedenen psychischen Störungen. Es behandelt zentrale Konzepte wie maladaptive Schemata, Modi und Bewältigungsstile und zeigt auf, wie Therapeuten diese im therapeutischen Prozess identifizieren und bearbeiten können. Darüber hinaus bietet das Werk Einblicke in zukünftige Entwicklungen und Perspektiven der Schematherapie. Praktische Fallbeispiele und Übungen unterstützen Therapeuten dabei, die Methoden effektiv in der Praxis umzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB, Stuttgart
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2024
- Psychosozial-Verlag