Das Spannungsfeld zwischen Mundart und Standardsprache in der deutschen Schweiz. Spracheinstellungen junger Deutsch- und Welschschweizer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Spannungsfeld zwischen Mundart und Standardsprache in der deutschen Schweiz. Spracheinstellungen junger Deutsch- und Welschschweizer" von Robert Jürg Gutzwiller und Beat Schmid untersucht die Sprachsituation in der Schweiz, insbesondere das Verhältnis zwischen Schweizerdeutsch (Mundart) und Hochdeutsch (Standardsprache). Es beleuchtet die Einstellungen junger Menschen in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz gegenüber diesen Sprachformen. Die Autoren analysieren, wie diese Sprachpräferenzen im Alltag, in Bildungseinrichtungen und in den Medien zum Ausdruck kommen. Dabei wird auch auf die kulturellen und sozialen Faktoren eingegangen, die die Sprachwahl beeinflussen. Das Werk bietet einen Einblick in den dynamischen Umgang mit Sprache in einer mehrsprachigen Gesellschaft und thematisiert die Herausforderungen sowie Chancen dieser sprachlichen Vielfalt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- FO Education GmbH
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2003
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2023
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2022
- Th. Gut Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK




