Wie die Siegessäule nach Berlin kam: Eine kleine Geschichte der Reichseinigungskriege (1864-1871): Eine kleine Geschichte der Reichseinigungskriege ... des Napoleonmuseums Thurgau (Rombach aktuell)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Wie die Siegessäule nach Berlin kam: Eine kleine Geschichte der Reichseinigungskriege (1864-1871)“ von Thorsten Loch bietet einen Überblick über die historischen Ereignisse, die zur Einigung Deutschlands führten. Das Buch konzentriert sich auf die drei Kriege, die maßgeblich zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs beitrugen: den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, den Deutschen Krieg von 1866 und den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Loch beleuchtet sowohl militärische als auch politische Aspekte dieser Konflikte und erklärt, wie sie das Machtgefüge in Europa veränderten. Die Errichtung der Berliner Siegessäule wird dabei als symbolischer Akt betrachtet, der den preußischen Siegen und der nationalen Einheit ein Denkmal setzt. Ergänzt durch Illustrationen aus dem Napoleonmuseum Thurgau vermittelt das Buch anschaulich die Bedeutung dieser Epoche für Deutschland und Europa.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Der Kleine Buch Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P



