Die Reform der Messliturgie in Ungarn nach dem Zweiten Vatikanisch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Ein zentrales Thema liturgischer Zeitgeschichtsforschung ist die Rezeption der Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil auf verschiedenen Ebenen und in den verschiedenen Ländern. Dieser Band untersucht die Geschichte der nachkonziliaren liturgischen Erneuerung in Ungarn. Wie konnten die Reformen in einem Land hinter dem Eisernen Vorhang umgesetzt und mit Leben erfüllt werden? Welchen Einfluss hatten die gesellschaftlichen, kulturellen, politischen, finanziellen und nicht zuletzt die theologischen Umstände dieses Landes auf die Reform des Gottesdienstes? Zur Beantwortung dieser Fragen analysiert der Autor eine enorme Anzahl einschlägiger Dokumente aus den Archiven der Liturgischen Landeskommission und der einzelnen Diözesen. von Kiss, Gábor
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gábor Kiss, Dr. theol., Dr. iur. can., geboren 1990, studierte Katholische Theologie und Kirchenrecht in Pécs, Budapest (Ungarn) und München. Er ist Richter und Gastdozent an der Römisch-Katholischen Theologischen Fakultät der Babes-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca (Rumänien).
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Aschendorff
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2013
- Picus Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- hardcover -
- Herder
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Pustet, F
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Selbstverlag,