
Kleine Geschichte Mittelfrankens (Bayerische Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kleine Geschichte Mittelfrankens" von Franz Metzger bietet eine kompakte und verständliche Darstellung der historischen Entwicklung der Region Mittelfranken in Bayern. Das Buch führt die Leser von den frühesten Besiedlungen über die Zeit des Mittelalters bis hin zur Neuzeit. Es beleuchtet wichtige Ereignisse, kulturelle Entwicklungen und politische Veränderungen, die Mittelfranken geprägt haben. Metzger legt besonderen Wert darauf, regionale Besonderheiten und bedeutende Persönlichkeiten hervorzuheben, die zur Identität der Region beigetragen haben. Durch seine anschauliche Erzählweise macht das Buch die Geschichte Mittelfrankens für ein breites Publikum zugänglich und bietet sowohl Einheimischen als auch Geschichtsinteressierten wertvolle Einblicke in diese faszinierende Region Bayerns.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Metzger, Dr. phil., geb. 1948, ist Historiker und war von 1979 bis 2009 Chefredakteur der Zeitschrift G/Geschichte; seit 2010 ist er freier Autor.
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Kleebaum Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Pustet, F
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Groh Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Bemberg
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- wek-Vlg