
Freiraum und Eigen-Sinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den kommunistischen Regimen Zentral- und Südosteuropas ließen sich trotz repressiver Maßnahmen von Seiten der Staatsführung gewisse Freiräume schaffen. Auf unterschiedliche Art und Weise ist es Menschen gelungen, der staatlichen Zensur zu entgehen, um sich im (kleinen) Kollektiv oder individuell "eigen-sinnig" zu äußern. Die wissenschaftlichen Beiträge des Themenschwerpunkts behandeln u. a. die Kurzprosa rumäniendeutscher Autorinnen und Autoren, transnationale kirchliche Kontakte, Familienbesuche in Ungarn über den Eisernen Vorhang hinweg und die Pflege einer positiven Erinnerungskultur an Kaiser Franz Joseph. Der Literaturteil umfasst Prosatexte von Felicitas Hoppe, Cornelius Scherg, Frieder Schuller und Hellmut Seiler sowie Lyrik von Franz Hodjak, Nora Iuga, Hellmut Seiler und Richard Wagner. Illustrationen von Astrid Hodjak begleiten die Texte. von Kührer-Wielach, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- perfect
- 136 Seiten
- -
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag