
Kaiser Traian
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das positive Bild der Überlieferung und die ihn verherrlichenden Bildererzählungen auf der Traianssäule ließen Traian im abendländischen Geschichtsbild zum idealen Kaiser aufsteigen. Der Feldherr auf dem Kaiserthron (98-117 n. Chr.) wurde zum Inbegriff eines humanen, geradezu konstitutionellen Kaisertums mit der Wahl des jeweils Besten zum Herrscher. Ob Traian das Reich tatsächlich auf den machtpolitischen Höhepunkt geführt hat, den sein Nachfolger Hadrian wieder verspielt hat, damit Setzt sich das vorliegende Buch kritisch auseinander. "Eine (...) großartige, gleichermaßen konzise und kritische Studie." Kultursoziologie von Strobel, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Strobel, Univ.-Prof. Mag. Dr., geb. 1954, ist seit 1998 Ordinarius für Alte Geschichte, Altertumskunde und Archäologie am Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt.
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2023
- Cambridge University Press
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2003
- Cambridge University Press
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder