LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Karl Eschweiler (1886-1936)

Karl Eschweiler (1886-1936)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3791723200
Seitenzahl:
428
Auflage:
-
Erschienen:
2011-03-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Karl Eschweiler (1886-1936)
Theologische Erkenntnislehre und nationalsozialistische Ideologie

Eschweiler gehörte neben Romano Guardini oder Karl Adam zu den bedeutenden Theologen der Zwischenkriegszeit. Er verschaffte sich einen Ruf als Fundamentaltheologe und löste heftige Kontroversen aus. Sein Schaffen als Theologiehistoriker, das die Entwicklung der theologischen Erkenntnislehre zwischen Tridentinum und Erstem Vatikanum in den Blick nahm, findet bis heute Beachtung. Im Kreis um den Staatsrechtler Carl Schmitt profilierte er sich als eigenständiger "politischer Theologe". Seine spätere Verstrickung in den Nationalsozialismus, zu dem er ab 1933 eine katholisch-theologische "Brücke" aufzubauen versuchte, macht Eschweiler zu einer äußerst umstrittenen Persönlichkeit. Als Mitglied von NSDAP und SA gehörte er zu den "Denkern des Dritten Reiches". Aufgrund von erstmals zugänglichem Material aus Eschweilers Nachlass und weiteren archivalischen Quellen kann sein Engagement für das NS-Regime neu beurteilt werden. von Marschler, Thomas

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
428
Erschienen:
2011-03-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783791723204
ISBN:
3791723200
Gewicht:
767 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Thomas Marschler, 1969 in Düsseldorf geboren, studierte Theologie, Philosophie und Geschichte in Bonn und München. Nach der Priesterweihe 1996 und Jahren der Seelsorge in der Erzdiözese Köln wurde er zum Weiterstudium freigestellt und promovierte jeweils in Theologie und Philosophie. Der Habilitation in Bochum folgte 2007 die Ernennung zum Universitätsprofessor für Dogmatik an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Augsburg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
44,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl